Künstliche Intelligenz in der Praxis - Teil 1: So benutze ich ChatGPT blind
Shownotes
In dieser Episode berichten die Moderatoren Eric Röder und Florian Lichteblau von ihren Erfahrungen mit ChatGPT. von einfachen Wissensfragen bis hin zur Imitation der eigenen Stimme in einer fremden Sprache. Neben vielen praktischen Anwendungsbeispielen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung geht es auch um die Unterschiede zwischen Web- und App-Version in Bezug auf Bedienbarkeit und Funktionsumfang. Außerdem diskutieren sie die private wie berufliche Nutzung: Wo KI-Systeme wie ChatGPT bereits festen Platz im Alltag gefunden haben – und welche Entwicklungen noch bevorstehen könnten. Doch auch die Schattenseiten bleiben nicht außen vor: Datenschutz, Ressourcenverbrauch und die Risiken von Missbrauch werden kritisch beleuchtet.
Neuer Kommentar